Gründung einer Bürgerinitiative – Aufforderung zum Schreiben von Einwänden Die neugegründete Bürgerinitiative gegen die aktuellen Planungen zum B12-Ausbau ist inzwischen gegründet worden und lädt zum nächsten Treffen am 28.7. um 20 Uhr im Modeon-Restaurant in Marktoberdorf…
Am Samstag, 18.7.20 versammelten sich etwa 50 Demonstranten am August-Fischer-Platz in Kempten, um unter dem Motto "System Schlachthaus am Ende?!" für mehr Tierrechte und gegen die Missstände in Schlachthöfen zu demonstrieren. Mit dabei die Kemptener Grünen Barbara…
Die Allgäuer Herdebuchgesellschaft zieht Ende 2021 aus der Allgäuhalle aus. Das Gebäude wird somit frei und es stellt sich für die Stadt Kempten, der das Grundstück gehört, die Frage, welche Verwendung diese in Zukunft haben soll. Wir Grüne in Kempten haben uns schon im…
Nach jahrelanger Blockade von CDU/CSU, SPD und Bauernverband hat der Bundesrat mit Unterstützung der Grünen nun beschlossen, dass Schweine innerhalb von 8 Jahren als Übergangszeit fast ausschließlich in der Gruppe gehalten werden müssen. Damit hat der Kastenstand in Deutschland…
Die Kreistagsfraktion der Grünen beantragt in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit, Bildung, Kultur, Ehrenamt und Integration die Errichtung eines Pflegestützpunktes im Landkreis Oberallgäu, um die Situation der pflegenden Angehörigen zu…
In ihrem Antrag an den Oberbürgermeister der Stadt Kempten schreibt Stadträtin Erna Groll: Die Befassung mit unserer deutschen Vergangenheit und dem nationalsozialistischen System bedarf einer differenzierten Aufarbeitung, die ohne intensive wissenschaftliche Begleitung und –…
Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine Fortsetzung der Ökomodellregion (ÖMR) im Oberallgäu ein Im Kreistag steht die Entscheidung über die Fortführung und Finanzierung der Ökomodellregion an und die Grüne Kreistagsfraktion fürchtet, dass hier künftig der Rotstift…
Unter Bezug auf das Kemptener Mobilitätskonzept beantragen die Kemptener Stadtratsfraktionen von Freien Wählern, Grünen, SPD und FDP einige Maßnahmen zur schnellen Verkehrsberuhigung in der Kemptener Innenstadt: Speziell in der Kronenstraße sollen der ruhende Verkehr überwacht…
Vom 24. Juni bis 14. Juli 2020 heisst es in Kempten wieder: STADTRADELN für den Klimaschutz! Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Du bereits jeden Tag…
Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]