Menü
Bei der Ansiedlung von Gewerbe ist ein positives Verhältnis zwischen Flächenverbrauch und Arbeitsplatzanzahl grundlegend. Kleinere, innovative Unternehmen sind großen Flächenfressern vorzuziehen!
Großes Potential liegt in der Nachverdichtung und Aufstockung bestehender Gewerbeflächen. Freie Flächen für Ergänzungsbauten können durch die Neuordnung der Parkplatzflächen gewonnen werden. Insbesondere im Gewerbegebiet Dieselstraße gibt es große Parkierungsanlagen, ebenso in der Kaufbeurer Straße. Dies ergibt laut Innenstadtentwicklungskonzept bis zu 28,3 ha Fläche! Ein vorausschauendes Gewerbegebietsmanagement soll Leerstände frühzeitig erkennen und Umstrukturierungsmaßnahmen einleiten.
Besonders das an der Iller gelegene traditionelle Gewerbegebiet Kottern hat ein hohes Entwicklungspotential. Mit Arbeit, Kultur und Grün kann es wesentlich zur Identitätsstiftung Kotterns beitragen.
Große Möglichkeiten ergeben sich auch bei der Gestaltung von Einzelhandels- und Nahversorgungsmärkten. Im Hinblick auf deren besondere Bedeutung im städtischen Leben sollte die Stadt höhere Anforderungen in Bezug auf Städtebau, Stadtraum, Energie, Parkierung und Grün stellen. Entsprechende Leitlinien müssen erarbeitet und konsequent angewendet werden.
Immer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.