BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Landschaft planen: systematisch vorgehen!

Flächen mit stadtklimatischer Funktion und vernetzte Biotope (wie beispielsweise Frischluftschneisen) werden freigehalten und vor Bebauung geschützt, auch bei steigendem Siedlungsdruck. Deshalb fordern wir die Erstellung eines Freiraumkonzeptes. Außerdem soll die Aufwertung vorhandener Flächen im Hinblick auf den ökologischen Wert geplant und systematisch vorangetrieben werden. Dies betrifft im besonderen städtische Flächen. Biotope sind zu vernetzen und der Natur muss auch im städtischen Kontext mit wilden naturnahen Ecken Raum gelassen werden. Investoren müssen für alle Bauvorhaben und Flächenentwicklungen ein Grünflächenkonzept vorhalten. Dieses Konzept muss in einem Durchführungsvertrag verbindlich festgeschrieben werden. Das gleiche gilt für Ausgleichsflächen.

Zurück zur Übersicht

Terminvorschau

Stammtisch mit Eva Lettenbauer

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]

Mehr

Grüner Mittwoch: Staatsziel Tierschutz?! - wie kann Tierschutz im Kleinen wie im Großen gelingen?

Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>