Mit zunehmendem Wohnungsbau wächst auch der Bedarf an Erholungsflächen in der Stadt. Wir fordern die gezielte Verknüpfung von Wohnungsbau mit der Schaffung öffentlicher Grünanlagen, die das innerstädtische Klima verbessern und ökologisch wirksam gestaltet werden (z.B. insektenfreundlich). Dies kann durch die aktive Entwicklung neuer Grünflächen geschehen oder durch Entsiegelung von Parkplatzflächen in der Innenstadt oder Betriebsgeländen in Gewerbegebieten. Es ist ein Verhältnis von 10 qm Grünfläche zu 40 qm versiegelter Bodenfläche für Wohnungsbau einzuhalten. Die Erweiterung von Parkanlagen muss dabei langfristig geplant und verfolgt werden.
Fachvortrag von Norbert Röck (Wasserwirtschaftsamt Kempten) mit Einführung in die individuelle Gefährdungsbeurteilung
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]