Erholung tut gut: Grünflächen bewusst planen

Mit zunehmendem Wohnungsbau wächst auch der Bedarf an Erholungsflächen in der Stadt. Wir fordern die gezielte Verknüpfung von Wohnungsbau mit der Schaffung öffentlicher Grünanlagen, die das innerstädtische Klima verbessern und ökologisch wirksam gestaltet werden (z.B. insektenfreundlich). Dies kann durch die aktive Entwicklung neuer Grünflächen geschehen oder durch Entsiegelung von Parkplatzflächen in der Innenstadt oder Betriebsgeländen in Gewerbegebieten. Es ist ein Verhältnis von 10 qm Grünfläche zu 40 qm versiegelter Bodenfläche für Wohnungsbau einzuhalten. Die Erweiterung von Parkanlagen muss dabei langfristig geplant und verfolgt werden.

Zurück zur Übersicht

Terminvorschau

Grün-Dienstag

Immer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>