Menü
Die Stadt soll ihren landschaftlichen Wert in den Außenbezirken behalten und nicht weiter zerfransen. Eine Ausweisung von neuen Wohngebieten im Außenbereich lehnen wir ab. Die Schaffung von Wohnraum kann durch eine entsprechende Nachverdichtung des Innenbereiches erfolgen. Ein hohes Potential liegt in der Aufstockung von Gebäuden und Umnutzung bzw. kombinierten Nutzung von Parkplatzflächen. Allein für Parkplätze werden ca. 70 ha Fläche verbraucht. Alternativen bieten Quartiersgaragen und die Überbauung von Parkplätzen. Breite Einfallstraßen wie die Lindauer Straße, Memminger Straße oder Bahnhofstraße haben Nachverdichtungspotential und gehören räumlich gefasst. In den Ortsteilen ist großer Wert auf die identitätsstiftende Bebauung zu legen.
Der demografische Wandel in der Stadtgesellschaft schafft Möglichkeiten, freiwerdende Immobilien neu zu nutzen und den heutigen Wohnbedürfnissen anzupassen. Zusätzlich kann Wohnraum durch Wohnraumtausch geschaffen werden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]