Neue Gewerbegebiete sollen zugleich ökologisch und ästhetisch sein. Wirtschaft und Ökologie sind kein Widerspruch! Gezielte Vorgaben an Investoren legen die Basis für sogenannte Öko-Plus-Gewerbegebiete.
Bei der Vergabe von Gewerbeflächen müssen entsprechende Vorgaben zur Bebauung vertraglich festgelegt werden. Innovative, flächensparende Konzepte sind bevorzugt zu behandeln. Im Besonderen gilt dies für die angedachte Ausweisung der Fläche um das Edelweiß-Werk. Hier sollte eine Nachverdichtung äußerst sensibel vorgenommen werden, da dieses Gebiet im besonderen Maße für die Durchlüftung und die nächtliche Kaltluftversorgung der gesamten Stadt von Bedeutung ist. Als Alternative ist eine Erweiterung entlang des „Adelharzer Weg“ oder südlich des „Parkplatz Edelweiß“ auf der Offenlandfläche entlang der „Oberstdorfer Straße“ zu untersuchen.
Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]