Menü
Heiße Sommer strapazieren Natur und Mensch. Die Erhaltung von wichtigen Frischluftschneisen etwa entlang der Boleite, der Rottach oder entlang der Iller, hat deshalb oberste Priorität. Zur Bewältigung von Starkregenereignissen sind Freiflächen konsequent zu erhalten und Großflächen zu entsiegeln. Besonders die zentrale Innenstadt ist laut Stadtklimaanalyse von klimatisch lufthygienischen Nachteilen betroffen. Es ist anzustreben, versiegelte Flächen mit praxistauglichen begrünbaren Flächenbefestigungen umzugestalten und die Entsiegelung relevanter Großflächen, wie z.B. Plätzen voranzutreiben. Unterstützend sind Gründächer zu nutzen und eine 50%tige Fassadenbegrünung bei Neubauten und Gewerbebauten verbindlich zu realisieren und in allen zukünftigen Bebauungsplänen festzuschreiben.
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, um 19:00 Uhr findet der Neujahrsempfang der Kemptener Grünen mit Ingwar Perowanowitsch, Andie Wörle und Dominik Tartler im Salon in [...]
Weitere Informationen zu diesem Termin folgen. Die Veranstaltung wird unter Einlassvorbehalt* durchgeführt. *Erläuterung zum Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden [...]
Save the Date! Die Grünen im Oberallgäu laden wieder zum politischen Aschermittwoch ein. Wir ergänzen diesen Termin, sobald uns weitere Informationen vorliegen. Wie 2024 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]