Menü
Heiße Sommer strapazieren Natur und Mensch. Die Erhaltung von wichtigen Frischluftschneisen etwa entlang der Boleite, der Rottach oder entlang der Iller, hat deshalb oberste Priorität. Zur Bewältigung von Starkregenereignissen sind Freiflächen konsequent zu erhalten und Großflächen zu entsiegeln. Besonders die zentrale Innenstadt ist laut Stadtklimaanalyse von klimatisch lufthygienischen Nachteilen betroffen. Es ist anzustreben, versiegelte Flächen mit praxistauglichen begrünbaren Flächenbefestigungen umzugestalten und die Entsiegelung relevanter Großflächen, wie z.B. Plätzen voranzutreiben. Unterstützend sind Gründächer zu nutzen und eine 50%tige Fassadenbegrünung bei Neubauten und Gewerbebauten verbindlich zu realisieren und in allen zukünftigen Bebauungsplänen festzuschreiben.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]