Menü
Regenerative Energiequellen in Kempten können in erster Linie Solaranlagen sein. Unbedingten Vorrang haben bereits versiegelte Flächen, beispielsweise Parkierungsanlagen oder geeignete Dachflächen. Hierfür müssen entsprechende Rahmenbedingungen in Bebauungsplänen oder Quartierssatzungen geschaffen werden. Innenstädtische Ausschlussgebiete für PV-Anlagen aufgrund von Stadtbildsatzungen sind zeitgemäß zu überarbeiten.
Sofern bestehende Dachflächen nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, sollen Freiflächen-Solaranlagen im Einklang mit Naturschutz und in Absprache mit den Naturschutzverbänden erfolgen. Als Leitfaden und bezogen auf die Leistung darf der PV-Ausbau auf Freiflächen jenen auf Dachflächen und versiegelten Flächen nicht überschreiten. Die Sicherung der Nahrungsproduktion hat Priorität. Landwirtschaftlich hochwertige Flächen mit besonders hoher Bodenqualität sind zu erhalten. Freiflächen-Solaranlagen kommen hier nur nach sorgfältiger Abwägung, beispielsweise im Rahmen einer Mehrfachnutzung in Betracht.
Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es aufgrund der geografischen Lage keine geeigneten Flächen für Windkraftanlagen in Kempten.
Immer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]
MehrThomas Gehring, Vizepräsident des bayerischen Landtages und Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl, hält es in Zeiten von Kampagnen, social media posts und Fake [...]
MehrImmer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]
MehrImmer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]