BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Grüne Adern: Artenvielfalt und Rad-Mobilität koppeln

Für Erhalt und Förderung der Artenvielfalt in Kempten bedarf es innerstädtischer „grüner Adern,“ welche die Grünflächen der Stadt miteinander verbinden und so die gesamte Grünfläche der Stadt als Lebensraum nutzbar machen. Dies kann mit der Förderung der innerstädtischen Rad-Mobilität verknüpft werden. Es bedarf einer ökologische Verbindungsachse von Ost nach West (Bachtelweiher, Engelhalde, Burghalde, Freudenberg, Bodmannstraße, Calgeerpark, Reichelsberg), sowie eine hochwertige Nord-Süd-Achse, unter Einbeziehung der Illerhangleite über den Berliner Platz. Darüber hinaus soll eine weitere Achse vom Franzosenbauer, über den Calgeerpark, Reichelsberg, Rottach bis zum Haldebuckel führen. Die dafür notwendigen Entwicklungen des FNP und die damit verbundene Planung ist mit hoher Priorität zu versehen.

Zurück zur Übersicht

Terminvorschau

Balkonkraftwerke? Effizient & einfach!

Fachvortrag und Austausch mit Experte Sebastian Riedel

Mehr

TartlerTalk: Kultur und Engagement

Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler

Mehr

Aufstellungsversammlung Stadtrat Kempten

Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten

Mehr

GRUENE.DE News

Neues