Menü
Für Erhalt und Förderung der Artenvielfalt in Kempten bedarf es innerstädtischer „grüner Adern,“ welche die Grünflächen der Stadt miteinander verbinden und so die gesamte Grünfläche der Stadt als Lebensraum nutzbar machen. Dies kann mit der Förderung der innerstädtischen Rad-Mobilität verknüpft werden. Es bedarf einer ökologische Verbindungsachse von Ost nach West (Bachtelweiher, Engelhalde, Burghalde, Freudenberg, Bodmannstraße, Calgeerpark, Reichelsberg), sowie eine hochwertige Nord-Süd-Achse, unter Einbeziehung der Illerhangleite über den Berliner Platz. Darüber hinaus soll eine weitere Achse vom Franzosenbauer, über den Calgeerpark, Reichelsberg, Rottach bis zum Haldebuckel führen. Die dafür notwendigen Entwicklungen des FNP und die damit verbundene Planung ist mit hoher Priorität zu versehen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]