Die Stadt sorgt für eine gerechte und soziale Bodennutzung. Wir fordern die konsequente Ausübung bestehender Vorkaufsrechte und den Erlass von Vorkaufsrechtssatzungen durch die Stadt auf alle Flächen, auf denen diese Möglichkeit rechtlich besteht. Die weitere Vergabe erfolgt vorrangig durch Erbbaurecht. Die Wertschöpfung aus Bauaktivitäten gehen zu einem gewissen Prozentsatz in den Bau öffentlicher Infrastruktur (Kitas, Schulen etc.) und Erholungsräume.
Fachvortrag zu Balkonkraftwerken
Austausch zu grüner Kommunalpolitik und Arbeit im Gemeinderat
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]