Der Klimawandel macht sich auch in unserer Region immer deutlicher bemerkbar. Starkregen-Ereignisse nehmen zu und können schnell zu Überschwemmungen und erheblichen Schäden an Gebäuden führen. Doch gegen diese Gefahren können wir uns wappnen!
Deshalb laden die Grünen Wiggensbach ein zum informativen Fachvortrag "Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen?"
am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 19:30 Uhr im Gasthof Hirsch, Wiggensbach
Norbert Röck vom Wasserwirtschaftsamt Kempten wird als Experte praktische Tipps und konkrete Maßnahmen vorstellen, wie Sie Ihr Eigenheim vor den Folgen von Starkregen schützen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Gefährdungsbeurteilung mithilfe des Bayern-Atlas – denn jedes Grundstück und jedes Gebäude hat seine eigenen Schwachstellen.
Klimaschutz und Klimaanpassung gehören zusammen – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen!
Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]