BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Energiewende ja: PV-Anlagen überall ermöglichen

Regenerative Energiequellen in Kempten können in erster Linie Solaranlagen sein. Unbedingten Vorrang haben bereits versiegelte Flächen, beispielsweise Parkierungsanlagen oder geeignete Dachflächen. Hierfür müssen entsprechende Rahmenbedingungen in Bebauungsplänen oder Quartierssatzungen geschaffen werden. Innenstädtische Ausschlussgebiete für PV-Anlagen aufgrund von Stadtbildsatzungen sind zeitgemäß zu überarbeiten.

Sofern bestehende Dachflächen nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, sollen Freiflächen-Solaranlagen im Einklang mit Naturschutz und in Absprache mit den Naturschutzverbänden erfolgen. Als Leitfaden und bezogen auf die Leistung darf der PV-Ausbau auf Freiflächen jenen auf Dachflächen und versiegelten Flächen nicht überschreiten. Die Sicherung der Nahrungsproduktion hat Priorität. Landwirtschaftlich hochwertige Flächen mit besonders hoher Bodenqualität sind zu erhalten. Freiflächen-Solaranlagen kommen hier nur nach sorgfältiger Abwägung, beispielsweise im Rahmen einer Mehrfachnutzung in Betracht.

Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es aufgrund der geografischen Lage keine geeigneten Flächen für Windkraftanlagen in Kempten.

Zurück zur Übersicht

Terminvorschau

Wie kann ich meine Gemeinde Wiggensbach mitgestalten?

Infoveranstaltung mit Austausch

Mehr

Grüner Mittwoch: Laut, bunt & präsent!

Austausch und Basteln für CSD, Klimastreik und Demonstrationen

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>