05.05.23 –
Der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring hat Bildungsexperten, Lehrkräfte und Kommunalpolitiker eingeladen zur Bildungsdiskussion im Hutmuseum in Lindenberg, um den Ausbau des Ganztags an den Allgäuer Schulen zu diskutieren. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung soll ab dem ersten August 2026 stufenweise bundesweit für Kinder im Grundschulalter eingeführt werden. „Unsere Schulen sind aber noch nicht darauf vorbereitet“, so der Bildungspolitiker der Grünen. „Schon jetzt ist absehbar, dass die Bemühungen der Staatsregierung hier nicht ausreichen. Aktuellen Schätzungen zur Folge würden für den Beginn rund 7000 neue Vollzeitstellen gebraucht. Um dem Fachkräftemangel präventiv entgegenzutreten, braucht es eine Qualifizierungsoffensive: bessere Vergütung, beginnend bereits in der Ausbildungsphase, bessere Theorie-Praxis-Verzahnung, flexiblere Arbeitszeitmodelle, Aufstiegsperspektiven, Förderung von Vielfalt und Inklusion, modulare Quereinstiegsmodelle und bedarfsgerechte Möglichkeiten zur Weiterbildung während des gesamten Arbeitslebens.“ Thomas Gehring betont: „Gute Ganztagesbildung orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen des einzelnen Kindes und stärkt zugleich die soziale Gemeinschaft. Dafür brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, die in Teams arbeiten, Zeit für Austausch und Vernetzung haben und angemessen bezahlt werden.“
Markus Reichart, Kommunalpolitiker, Bürgermeister Heimenkirch und Sprecher der bayerischen Bürgermeister ergänzt: „Ganztagsschule soll ein Ort sein, wo Kinder sich daheim fühlen können. Das wollen wir als Sachaufwandsträger sehr gerne unterstützen. Allerdings fehlen klare Vorgaben und ausreichende Finanzierungen durch den Freistaat. Viele Kommunen müssten aber jetzt mit den Planungen für den notwendigen Schulhausbau beginnen können
Thomas Gehring fordert mehr Engagement des Freistaates. „Gute Ganztagschule können die Bildungschancen vieler Kinder verbessern. Dafür müssen Lehrkräfte, Schulleiter, pädagogischen Fachkräfte und Kommunalpolitiker vor Ort gut zusammenarbeiten können. Um den gesetzlich vorgesehen Ganztagsausbau vor Ort zu schaffen, muss die Staatsregierung deutlich besser unterstützen und begleiten.“
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]