BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Reduzierung des Flächenbedarfs im neuen Flächennutzungsplan für Hinterbach/Hirschdorf

29.02.24 –

Antrag von Stadtrat Wolfgang Meyer-Müller

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,

die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans findet in einigen Abschnitten noch keinen zufriedenstellenden und zukunftsweisenden Konsens über die Fraktionen hinweg. Der geplante Bereich bei Hirschdorf/Hinterbach ist aus Sicht der Fraktion „Bündnis 90 / Die Grünen“ zu flächenintensiv.

Das Wohngebiet in Hinterbach in seiner jetzigen Form wurde bereits in den letzten 30 Jahren sehr komprimiert erweitert. Die verbliebene Peripherie zeichnet sich durch einen großen Grünflächenanteil aus und erhält (noch) weitläufig seine Weilerstruktur – Rappenscheuchen, Weidach, Dorns. Dadurch ist dieser Teil des nördlichen Stadtrandes ein optimales Naherholungsgebiet, das dem gesamten Stadtgebiet mit all seinen Einwohnerinnen und Einwohnern, vielen weiteren Menschen sowie der Tier- und Pflanzenwelt zugute kommt. Durch eine überbordende Ausweitung durch Neubebauung fiele diese unwiederbringliche Funktion zunehmend weg. Eine Verdichtung anderer, bereits ausgewiesener Flächen wäre demzufolge zielführender, synergetischer und vor allem zukunftsorientierter. Die nun vorgesehene Fläche westlich der Altusrieder Straße sollte aus diesen Gründen deutlich – um etwa zwei Drittel – verringert werden und lediglich die Ortsabrundung optisch harmonisieren. Östlich der Altusrieder Straße sollte der Status quo beibehalten werden. Die aktuelle Wohnbebauung würde von der geplanten Flächenausweitung regelrecht erdrückt werden, die dörflichen Randstrukturen zerstört werden. Die Zukunft der Wohnbebauung innerhalb unserer Stadtgrenzen sollte darüber hinaus im günstigeren Geschosswohnungsbau liegen, welcher weniger flächenintensiv, dafür aber deutlich nachhaltiger ist. In diesem Zusammenhang wäre auch eine gute bis sehr gute Anbindung an den ÖPNV notwendig bzw. eine angemessene Erreichbarkeit zu Fuß zum Innenstadtbereich. Beides ist in Hinterbach/Hirschdorf nicht gegeben. Ein abschließender Aspekt wäre die überdeutliche Zunahme an Einwohnerinnen und Einwohnern, was bereits jetzt im Vorfeld den anstehenden Neubau von Schule und Kindergarten in Heiligkreuz konterkarieren würde.

Daher beantragen wir,

den ersten Entwurf des FNP dahingehend zu ändern, dass die geplanten Flächen in Hinterbach/Hirschdorf

  • westlich der Altusrieder Straße um etwa zwei Drittel verringert werden und lediglich die Ortsabrundung harmonisieren
  • östlich der Altusrieder Straße aus dem aktuellen FNP-Entwurf entfernt werden

Mit dieser Änderung zeigen wir uns heute zukunftsoffen, flexibel und verantwortungsvoll. Das Kemptener Stadtgebiet bleibt somit ein besonderes Juwel mit geschichtsträchtigem Kern und ländlichen Randstrukturen. Wir bitten um Beratung und Abstimmung über diesen Antrag.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Meyer-Müller
im Namen der gesamten Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Terminvorschau

Grüner Mittwoch: Jugendpolitik in Kempten

Wie können und werden Jugendliche an der Gestaltung unserer Stadt beteiligt? Mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Kempten Dominik Tartler Die Veranstaltung wird unter [...]

Mehr

Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend"

Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]

Mehr

Filmmatinee: Wohin die Flüsse verschwinden! Leben in der Wasserkrise

Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]

Mehr

Landtagsbesuch für Neumitglieder

Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]

Mehr

Stammtisch mit Eva Lettenbauer

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>