BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Mehr Klimaschutz - jetzt auch in Bayern. Einfluss von CO2 auf die Klimakrise

07.05.23 –

Die Grünen in Durach, Kreisverband Kempten, haben in einem Vortrag eindringlich auf den Einfluss von CO2 auf die Klimakrise hingewiesen. Der Redner Sebastien Riedel betonte dabei, wie wichtig es ist, CO2-Emissionen zu reduzieren, um den Klimawandel aufzuhalten. Eine starke Beteiligung der Grünen an der kommenden Regierung sei notwendig, um der Veränderung des Klimas entgegen zu wirken.

Die Politik der CSU-Regierung schädigt das Klima. Die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz sind unzureichend und tragen nicht dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Im Gegenteil: Die CSU blockiert den Ausbau erneuerbarer Energien und fördert weiterhin den Einsatz fossiler Brennstoffe. Dadurch wird die Klimakrise weiter vorangetrieben.

Die Grünen betonen, dass der Klimawandel auch in Bayern bereits spürbar sei. Hitzewellen, Dürren und Starkregenereignisse seien nur einige der Auswirkungen der Klimakrise, die auch in Bayern zunehmen. Es sei höchste Zeit zu handeln und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

CO2-Emissionen sind der Haupttreiber des Klimawandels. Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas wird CO2 freigesetzt, das sich in der Atmosphäre anreichert und zu einer Erwärmung der Erde führt. Angela Isop, Kreissprecherin KV Kempten macht deutlich, dass es dringend notwendig sei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, um den Klimawandel aufzuhalten. Dazu müssten sowohl auf individueller als auch auf politischer Ebene Maßnahmen ergriffen werden.

Nur mit einer Grünen Beteiligung an der Landesregierung wird es künftig den dringend notwendigen Klimaschutz geben. Die Grünen setzen sich für eine konsequente Reduktion von Treibhausgasemissionen ein und fordern den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Förderung von umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten. Nur so kann der Klimawandel aufgehalten werden.

Die Grünen fordern daher alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Eine starke Grüne Regierungsbeteiligung sei der einzige Weg, um eine nachhaltige lebenswerte Zukunft zu sichern.

Terminvorschau

Neujahrsempfang

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, um 19:00 Uhr findet der Neujahrsempfang der Kemptener Grünen mit Ingwar Perowanowitsch, Andie Wörle und Dominik Tartler im Salon in [...]

Mehr

Grüner Mittwoch

Weitere Informationen zu diesem Termin folgen. Die Veranstaltung wird unter Einlassvorbehalt* durchgeführt. *Erläuterung zum Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden [...]

Mehr

Politischer Aschermittwoch im Oberallgäu

Save the Date! Die Grünen im Oberallgäu laden wieder zum politischen Aschermittwoch ein. Wir ergänzen diesen Termin, sobald uns weitere Informationen vorliegen. Wie 2024 [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>