31.01.25 –
Die Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsingenieurin bringt gute Nachrichten für den Mittelstand nach Kempten. Sie stellt ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, von dem auch die Betriebe und Unternehmen vor Ort stark profitieren können.
„Wir machen das Leben der Menschen leichter und sorgen dafür, dass unsere Unternehmen sich wieder mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ein Baustein dafür, ist dass viele Genehmigungen künftig papierlos und deutlicher schneller erteilt werden sollen", erläutert die Abgeordnete. Mit print@home-Genehmigungen können z.B. Arbeitsgenehmigungen mithilfe eines KI-Tools schnell erteilt und den Antragsstellenden zum Selbstabruf zur Verfügung gestellt werden. Das entlastet Behören, Bürger und Wirtschaft gleichermaßen.
Neben wirksamen Maßnahmen zum Bürokratieabbau brauchen die Betriebe in Kempten vor allem mehr Mitarbeitende. Der Fach- und Arbeitskräftemangel in ganz Deutschland sorgt bereits jetzt für einen jährlichen volkswirtschaftliche Verlust von rund 17 Milliarden Euro, auch in der Region bleiben zahlreiche Stellen trotz großer Bemühungen der Betriebe unbesetzt.
„Mit der dualen Berufsausbildung haben wir bereits eins der besten Mittel gegen den Fachkräftemangel. Deshalb setze ich mich mit meiner Fraktion dafür ein, dass die Berufsschulen mehr Geld bekommen. Berufsschulen sollen die Orte werden, wo man heute für die Berufe von morgen lernt. Damit können wir mehr junge Menschen auch in der Region Kempten für einen Ausbildungsberuf gewinnen und weniger Lehrstellen bleiben unbesetzt", so Lettenbauer.
Neben einer Stärkung der dualen Berufsausbildung will MdL Lettenbauer mehr Geld für Kitas. Nur mit guter und verlässlicher Kinderbetreuung können alle Elternteile so viel arbeiten, wie sie möchten.
„Viel zu oft werden vor allem Mütter in Teilzeit gedrängt, weil der Kindergarten im Ort keine ausreichende Betreuung bieten kann. Und Erzieherinnen und Erzieherinnen warten auf bessere Arbeitsbedingungen. Dabei brauchen die Betriebe bei uns vor Ort die Kompetenzen der Frauen dringend. Söder und sein Kabinett müssen daher sofort unseren Forderungen nachkommen und die Kitas flächendeckend besser ausstatten, personell und finanziell. Das haben die Betriebe und Familien in Kempten verdient."
Austausch zu grüner Kommunalpolitik und zur Arbeit im Gemeinderat.
Mitgliederversammlung des Kreisverbands Kempten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]