BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Mehr Arbeitskräfte und schnellere Behörden: Lettenbauer fordert Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

31.01.25 –

Die Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsingenieurin bringt gute Nachrichten für den Mittelstand nach Kempten. Sie stellt ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, von dem auch die Betriebe und Unternehmen vor Ort stark profitieren können.

„Wir machen das Leben der Menschen leichter und sorgen dafür, dass unsere Unternehmen sich wieder mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ein Baustein dafür, ist dass viele Genehmigungen künftig papierlos und deutlicher schneller erteilt werden sollen", erläutert die Abgeordnete. Mit print@home-Genehmigungen können z.B. Arbeitsgenehmigungen mithilfe eines KI-Tools schnell erteilt und den Antragsstellenden zum Selbstabruf zur Verfügung gestellt werden. Das entlastet Behören, Bürger und Wirtschaft gleichermaßen.

Neben wirksamen Maßnahmen zum Bürokratieabbau brauchen die Betriebe in Kempten vor allem mehr Mitarbeitende. Der Fach- und Arbeitskräftemangel in ganz Deutschland sorgt bereits jetzt für einen jährlichen volkswirtschaftliche Verlust von rund 17 Milliarden Euro, auch in der Region bleiben zahlreiche Stellen trotz großer Bemühungen der Betriebe unbesetzt.

„Mit der dualen Berufsausbildung haben wir bereits eins der besten Mittel gegen den Fachkräftemangel. Deshalb setze ich mich mit meiner Fraktion dafür ein, dass die Berufsschulen mehr Geld bekommen. Berufsschulen sollen die Orte werden, wo man heute für die Berufe von morgen lernt. Damit können wir mehr junge Menschen auch in der Region Kempten für einen Ausbildungsberuf gewinnen und weniger Lehrstellen bleiben unbesetzt", so Lettenbauer.  

Neben einer Stärkung der dualen Berufsausbildung will MdL Lettenbauer mehr Geld für Kitas. Nur mit guter und verlässlicher Kinderbetreuung können alle Elternteile so viel arbeiten, wie sie möchten.

„Viel zu oft werden vor allem Mütter in Teilzeit gedrängt, weil der Kindergarten im Ort keine ausreichende Betreuung bieten kann. Und Erzieherinnen und Erzieherinnen warten auf bessere Arbeitsbedingungen. Dabei brauchen die Betriebe bei uns vor Ort die Kompetenzen der Frauen dringend. Söder und sein Kabinett müssen daher sofort unseren Forderungen nachkommen und die Kitas flächendeckend besser ausstatten, personell und finanziell. Das haben die Betriebe und Familien in Kempten verdient."

Terminvorschau

Walk & Talk - Moorwanderung mit Eva Lettenbauer

Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg

Mehr

Was braucht mein Kind, um gesund groß zu werden?

Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann

Mehr

Grüne Lunge Kemptens - der Engelhaldepark

Führung & Austausch mit BUND Naturschutz

Mehr

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für meine Wohnung oder mein Haus?

Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung

Mehr

Wie heize ich in Zukunft günstig?

Fachvortrag mit Heizungsbauer Fritz Epple

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]