31.03.25 –
Die grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich mit Nachdruck für eine stabile und verlässliche Finanzierung der hiesigen Musikschulen ein. Die Musikschulen haben deutlich gemacht, dass sie mehr Zuschüsse für Lehrpersonal brauchen, denn sonst müssen Kommunen oder Eltern aufkommen. Trotz wiederholter Bemühungen der Grünen im Bayerischen Landtag bleibt die finanzielle Situation der Musikschulen in ganz Bayern angespannt – eine nachhaltige Lösung und ein Einlenken der Staatsregierung sind weiterhin nicht in Sicht.
„Musikschulen sind mehr als nur Orte der musikalischen Bildung – sie sind Orte des sozialen Miteinanders, der kulturellen Teilhabe und der Persönlichkeitsentwicklung", betont Eva Lettenbauer. „Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, dürfen wir die musikalische Bildung nicht dem Sparzwang der bayerischen Landesregierung opfern."
Im Rahmen des Haushalts für die Jahre 2024 und 2025 hatten die Grünen beantragt Mittel für die Sing- und Musikschulen zu erhöhen. Dies wurde jedoch mit den Stimmen der CSU, der Freien Wähler und der AfD im Haushaltsausschuss abgelehnt. Der Druck bewirkte, dass die Mittel durch Haushaltsreste und eine einmalige Erhöhung aufgestockt wurden, doch bieten diese Maßnahmen keine dauerhafte Planungssicherheit für die Musikschulen.
„Die aktuelle Situation ist strukturell untragbar", so Lettenbauer. „Die Musikschulen müssen jedes Jahr aufs Neue um die notwendige Unterstützung kämpfen. Das macht eine nachhaltige Planung unmöglich, schafft Unsicherheit für die Angestellten und bindet viele Kräfte."
Laut Bayerischem Musikplan soll die Förderquote der Lehrpersonalkosten 25 Prozent betragen – dieses Ziel wird jedoch seit Jahren verfehlt und droht weiter zu sinken.
Lettenbauer setzt sich daher dafür ein, das Geld für die Musikschulen dauerhaft im Stammhaushalt zu verankern: „Wir brauchen eine transparente und verlässliche Finanzierung. Nur so können alle Kinder, egal wie viel ihre Eltern verdienen, ein Musikinstrument lernen. Auch ich genieße es gesellig Musik zu spielen und spiele deshalb öfter Gitarre oder Posaune als Klavier oder Orgel."
Wie können und werden Jugendliche an der Gestaltung unserer Stadt beteiligt? Mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Kempten Dominik Tartler Die Veranstaltung wird unter [...]
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]