02.07.15 –
Die Ablehnung der Liftverbindung Balderschwang/Grasgehren durch das Umweltministerium haben die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Ulli Leiner und Thomas Gehring so erwartet. „Umweltministerin Ulrike Scharf hat hier nach Sachlage entschieden und dafür gesorgt, dass das ökologisch wertvolle Gebiet am Riedberger Horn nicht zerstört und ein Dominoeffekt im Alpenraum verhindert wird“, so Thomas Gehring.
„Die Verantwortlichen in Balderschwang, Grasgehren und Obermaiselstein verfügen mit Sicherheit über Alternativen, um ihren Tourismus weiterzuentwickeln und den alpinen Skitourismus attraktiver zu machen“, ist Ulli Leiner überzeugt. Für eine Weiterentwicklung des Tourismus ohne Eingriffe in Schutzzonen können sie auch auf die Unterstützung der grünen Abgeordneten zählen.
Austausch zu grüner Kommunalpolitik und Arbeit im Gemeinderat
Austausch und Basteln für CSD, Klimastreik und Demonstrationen
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]