02.02.25 –
Am Samstag, den 01.02.2025, versammelten sich rund 1500 Menschen in Kempten zu einer eindrucksvollen Demonstration gegen Rechtsextremismus und für die Stärkung der freiheitlichen, pluralistischen Demokratie in Deutschland. Die Veranstaltung, die vom Aktionsbündnis Kempten kurzfristig organisiert wurde, war eine Reaktion auf den jüngsten Tabubruch der Unionsparteien und der FDP im Deutschen Bundestag, die mit der AfD gestimmt hatten.
Der Kreissprecher der Grünen Kempten, Marc Holland, äußerte sich zur Demonstration: "Die beeindruckende Teilnehmerzahl zeigt deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger Kemptens nicht bereit sind, demokratiefeindliche Tendenzen zu akzeptieren. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen zivilgesellschaftlichen Bewegung zu sein und danken dem Organisationsteam des Aktionsbündnisses Kempten ausdrücklich für ihr schnelles und effektives Handeln."
Die Demonstration verdeutlichte, dass die Verteidigung demokratischer Werte eine fortwährende Aufgabe ist, die das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger erfordert. "Unsere Demokratie muss immer wieder neu verteidigt werden. Wir haben es in der Hand, für eine offene und tolerante Gesellschaft einzustehen", betonte Holland.
Die Grünen Kempten sehen in der gestrigen Veranstaltung ein klares Signal dafür, dass die Mehrheit der Bevölkerung für demokratische Grundwerte einsteht und sich gegen jegliche Form von Rechtsextremismus und Ausgrenzung positioniert.
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]