18.06.25 –
„Das unter dem Deckmantel ‚Bürokratieabbau‘ geplante 3. Modernisierungsgesetz der bayerischen Staatsregierung stellt u. E. eine erhebliche Gefährdung für die einzigartige Naturlandschaft der Allgäuer Alpen dar“, so der grüne Kreisverband Kempten. „Durch die signifikante Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen werden die Errichtung neuer Skipisten, Beschneiungsanlagen und Skilifte künftig wesentlich erleichtert – zu Lasten unserer zerbrechlichen Natur in den Bergen.“
So sehen die vorgenommenen Änderungen u.a. vor, dass Umweltverträglichkeitsprüfungen für neue Skipisten erst ab einer Fläche von 20 Hektar statt wie bisher ab 10 Hektar erforderlich seien. In Schutzgebieten werde der Schwellenwert von 5 auf 10 Hektar angehoben. Diese Deregulierung erfolge in einer Zeit, in der die Alpenregion bereits massiv unter den Auswirkungen des Klimawandels, abnehmender Schneesicherheit und zunehmender Wasserknappheit leide, erläutert der grüne Kreisverband.
"Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unverzichtbares Instrument für den Schutz unserer Bergwelt. Die drastische Anhebung der Schwellenwerte kommt einer umweltpolitischen Bankrotterklärung gleich", erklärt Angela Isop, Kreissprecherin der Grünen Kempten. "Unsere Allgäuer Alpen sind nicht nur ein touristisches Kapital, sondern vor allem ein einzigartiger Naturraum mit hoher Biodiversität, den wir für kommende Generationen bewahren müssen."
Die Grünen Kempten unterstützen daher das breite Bündnis "Rettet die Berge", dem neben den Grünen Bayern unter anderem auch SPD, BUND, Fridays for Future und der Deutsche Alpenverein angehören. Gemeinsam rufen sie alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Petition zum Erhalt unserer Berglandschaft zu unterzeichnen.
"In Zeiten der Klimakrise brauchen wir mehr statt weniger Umweltschutz. Wer die Prüfverfahren aufweicht, gefährdet nicht nur die Natur, sondern letztlich auch die Lebensgrundlage der Menschen in den Alpenregionen", so Isop weiter.
Die Petition kann unter folgendem Link unterzeichnet werden: actionnetwork.org/forms/du-hast-es-in-der-hand-rettet-die-berge-kein-ruckschritt-beim-alpenschutz
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]