BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Eva Lettenbauer will mehr Sprachkurse und mehr Geld für Kitas

10.06.25 –

 

Kemptens Kitas haben mehr Verwaltungsaufwand und die Grundschulen Mehrarbeit. Alle Kinder, die nicht in staatlichen Kitas sind, müssen an dem neu eingeführten Sprachscreening teilnehmen. Die Tests muss bestehendes Personal an Grundschulen durchführen. In staatlichen Kitas finden ebenfalls Sprachtests statt.
Eva Lettenbauer, Landtagsabgeordnete für Kempten, stellt sich gegen die Sprachtests in ihrer jetzigen Form, denn es gibt zu wenig Sprachkurse.
Mit schriftlichen Anfragen verlangten die Grüne Abgeordnete und Kolleginnen ihrer Fraktion Auskünfte von der Staatsregierung zur Durchführung und den möglichen Problemen, die die Sprachtests für die Kitas und Grundschulen bringen. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus.
Weder für die Tests noch für die anschließenden Fördermaßnahmen stellt die bayerische Staatsregierung den Grundschulen und Kitas Unterstützung zur Seite. „Schon wieder sollen unsere Kitas und Grundschulen neue Aufgaben übernehmen, ohne verlässlich zusätzliches Personal zu bekommen. Diese Politik führt am Ende dazu, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas noch mehr belastet sind, dass manche sogar in eine andere Branche wechseln. Das verschärft so den Fachkräftemangel“, stellt Lettenbauer fest.
Auch bei der Finanzierung der neuen, verpflichtenden Sprachkurse in den Kitas, übernimmt die Staatsregierung keine Verantwortung. Für die Städte und Kommunen und Träger, die die Kita-Kosten schultern, gibt es kein zusätzliches Geld, trotz der neuen Verpflichtungen.  

MdL Lettenbauer positioniert sich klar:  „Wir sind uns alle einig: Gut Deutsch sprechen ist wichtig. Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, unsere Sprache zu lernen. Das erreicht man aber nicht mit bürokratischen Tests für Vierjährige. Auch ohne die Pflichttests gibt es genug Regeln für die Sprachförderung, es fehlt aber an allen Ecken und Enden an Geld, um Kinder wirklich zu fördern. Söder und sein Kabinett sollten den Kitas endlich mehr Geld für ihre Aufgaben geben, anstatt mit unwirksamen Maßnahmen von der Kita-Krise abzulenken.“ 

Vor der Einführung der neuen Pflicht-Sprachtests gab es im bayerischen Kitagesetz eine Regelung, die Kindern mit Sprachförderbedarf einen Vorkurs Deutsch oder eine gleich geeignete Sprachfördermaßnahme zusicherte. Oftmals konnten diese Kurse aber wegen Personalmangel nicht oder nur unzureichend angeboten werden. Lettenbauer setzt sich im Landtag dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen in den Kitas besser werden und so wieder genug Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten und Krippen gerne arbeiten.

Terminvorschau

Betzigau wird schöner mit Dir! Gestalte Deine Heimat.

Austausch zu grüner Kommunalpolitik und Arbeit im Gemeinderat

Mehr

Wie kann ich meine Gemeinde Wiggensbach mitgestalten?

Infoveranstaltung mit Austausch

Mehr

Grüner Mittwoch: Laut, bunt & präsent!

Austausch und Basteln für CSD, Klimastreik und Demonstrationen

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>