BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Markus Reichart berichtet über sein Projekt im Libanon, Lajos Fischer über die Willkommenskultur in unserer Stadt

Entwicklungspolitik: Vor Ort (!) wirken!

21.07.23 –

Markus Reichart, Bürgermeister von Heimenkirch und unser Kandidat für den Landtag, ist nicht nur ein Vorreiter in seiner Gemeinde für nachhaltige Dorfentwicklung, sondern auch ein ehrenamtlicher Botschafter der Bundesrepublik für kommunale Entwicklungspolitik. An diesem Abend stellte er uns sein Hilfsprojekt im Libanon vor, bei dem es darum geht, kommunales Know-how mit den Menschen vor Ort auszutauschen. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort zu verbessern und ihnen eine Perspektive in ihrem eigenen Land zu bieten. Markus Reichart betont dabei, dass es wichtig ist, nicht nur über innenpolitische Debatten zu diskutieren, wie wir Flüchtlinge besser in Europa verteilen oder unsere Grenzen sichern können. Stattdessen geht es darum, die Ursachen anzugehen und die Menschen vor Ort zu unterstützen. Derzeit wird für den Bau einer Solaranlage auf einem Waisenhaus gesammelt.

Markus Reicharts Engagement im Libanon zeigt, dass er nicht nur lokal, sondern auch global denkt und handelt. Sein Einsatz für nachhaltige Entwicklung und die Unterstützung von Menschen in Not sind inspirierend und zeigen, dass wir alle einen Beitrag zur Verbesserung unserer Welt leisten können.

Der Vortrag im Rathaus Kebap wurde zudem durch Lajos Fischer, Stadtrat in Kempten, ergänzt. Er verdeutlichte auf anschauliche Weise, wie wichtig eine gelebte Willkommenskultur in unserer Stadt ist und wies auf bestehende Defizite hin.  Eine offene und inklusive Gesellschaft baut auf einer soliden Willkommenskultur auf. Es ist entscheidend, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Hintergrund, sich in unserer Stadt willkommen und akzeptiert fühlen. Eine positive Willkommenskultur fördert den Austausch, die Integration und den sozialen Zusammenhalt. Diese Defizite können dazu führen, dass Menschen sich ausgegrenzt oder nicht ausreichend unterstützt fühlen. Es ist wichtig, diese Hindernisse zu erkennen und gemeinsam daran zu arbeiten, um eine inklusive und weltoffene Stadtgesellschaft zu schaffen.

Terminvorschau

Walk & Talk - Moorwanderung mit Eva Lettenbauer

Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg

Mehr

Was braucht mein Kind, um gesund groß zu werden?

Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann

Mehr

Grüne Lunge Kemptens - der Engelhaldepark

Führung & Austausch mit BUND Naturschutz

Mehr

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für meine Wohnung oder mein Haus?

Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung

Mehr

Wie heize ich in Zukunft günstig?

Fachvortrag mit Heizungsbauer Fritz Epple

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]