29.07.15 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Barth,
im Namen der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich folgende Änderungen bzw. Ergänzungen der derzeit gültigen Geschäftsordnung:
Antrag 1: §4, Rechtsstellung der ehrenamtlichen Marktgemeinderatsmitglieder, Befugnisse
Ich beantrage, im §4, Absatz 5, folgenden Satz einzufügen: Zur Vorbereitung von Tagesordnungspunkten der nächsten Sitzung erhält jedes Marktgemeinderatsmitglied nach vorheriger Terminvereinbarung das Recht zur Einsicht in die entscheidungserheblichen Unterlagen, sofern Gründe der Geheimhaltung nicht entgegenstehen.
Begründung:
Die Marktgemeinderatsmitglieder haben die Pflicht, sich für anstehende Entscheidungen sachkundig zu machen. Es wird erwartet, dass sich ein Marktgemeinderatsmitglied sach- und rechtskundig macht, bevor es abstimmt. Diesem Zweck dient das beantragte Informationsrecht zur Vorbereitung von Sitzungen. Auch der Bayerische Gemeindetag empfiehlt in seiner Mustergeschäftsordnung die Aufnahme dieses Satzes in die Geschäftsordnung.
Antrag 2: Grundsatz der Öffentlichkeit
Ich beantrage, den Grundsatz der Öffentlichkeit auch auf die beschließenden Ausschüsse zu übertragen. Für den Geschäftsgang der Ausschüsse sollen sinngemäß die selben Regelungen wie für den Geschäftsgang der Marktgemeinderatssitzungen gelten.
Begründung:
Gemäß der Bayerischen GO gilt der Grundsatz der Öffentlichkeit für Gemeinderatssitzungen und die Sitzungen der beschließenden Ausschüsse (siehe auch §19 Öffentliche Sitzungen der GO des Marktgemeinderats Buchenberg)! Nur wenn zwingende Gründe für die Geheimhaltung vorliegen darf bzw. muss die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden. Solche Gründe sind das Wohl der Allgemeinheit und berechtigte Ansprüche Einzelner.
Antrag 3: §23 Form und Frist für die Einladung
Ich beantrage, den dritten Satz von §23, Absatz 1 zu ändern: Der Tagesordnung sind umfassende Unterlagen zu den Beratungsgegenständen beizufügen; der Entwurf der Haushaltssatzung mit Anlagen ist den Marktgemeinderatsmitgliedern mit der Ladung zuzuleiten.
Begründung:
Eine gewissenhafte Ausübung der Amtsplichten des Marktgemeinderats erfordert eine ausführliche und gewissenhafte Vorbereitung der Sitzungsgegenstände. Diese kann vor allem dadurch gewährt werden, dass Sachvorträge und alle die Entscheidungsfindung unterstützenden Unterlagen bereits mit der Ladung zur Marktgemeinderatssitzung versandt werden.
Ich bitte Sie, diese Anträge bei der Vorbereitung der konstituierenden Sitzung und dem Entwurf der Gemeindeordnung zu berücksichtigen bzw. die Anträge in der konstituierenden Sitzung zu beraten und zu beschließen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Piekenbrock
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]