07.07.23 –
Im Rahmen des Besuchs von Ruppert Ebner hatten wir auch am 6.7.23 die Gelegenheit, den Bio-Bauernhof unseres Stadtrats Theo Dodel-Hefele zu besuchen. Danke Theo, dass Du uns das ermöglicht hast! Isabell und Markus wollten mehr über die Sorgen und Herausforderungen der Bauern im Allgäu im Zuge des Klimawandels erfahren. Uns begleitete Ruppert Ebner, ein Tierarzt und Verfechter einer antibiotikafreien Landwirtschaft. Ein Vortrag zu diesem Thema fand am Abend statt.
Eine der größten Sorgen der Bauern ist der ausbleibende Niederschlag und das daraus resultierende geringe Graswachstum. Die Bauern wissen nicht, wie lange sie noch ausreichend Futter für ihre Tiere bereitstellen können. Theo lässt seine Herde 24 Stunden am Tag auf der Weide und führt sie nur zum Melken in den Stall. Dieser Ansatz ermöglicht es den Tieren, natürliches Gras zu fressen und trägt zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft bei.
Einig waren sich die Tierexperten über den Einsatz der Schleppschuhtechnik bei der bodennahen Ausbringung von Gülle. Es ist wichtig, dass die Gülle direkt auf den Boden gelangt und nicht in die Luft abgegeben wird. Dies betrifft nicht nur die Geruchsbelästigung, sondern auch die klimaschädlichen Stickstoffverluste. Einen zusätzlichen Effekt hat der Einsatz von Separatoren, welche Feststoffe aus der Gülle herausfiltern. Die verbleibende flüssige Gülle dringt noch besser in den Boden ein und führt sofort zu einem Düngeeffekt. Von dieser Technik müssen noch mehr Bauern im Allgäu überzeugt werden!
Der Besuch auf dem Bauernhof hat uns die Herausforderungen der Landwirte im Allgäu verdeutlicht. Es ist wichtig, dass wir uns für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einsetzen und Lösungen finden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Gleichzeitig sollten wir die Bauern unterstützen, damit sie in der Lage sind, ihre Tiere artgerecht zu halten und ihre Betriebe erfolgreich zu führen.
Fachvortrag von Norbert Röck (Wasserwirtschaftsamt Kempten) mit Einführung in die individuelle Gefährdungsbeurteilung
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]