Menü
Rückenwind für den Wahlkampf erhielten die beiden Direktkandidaten Thomas Gehring (Stimmkreis 710 Lindau-Sonthofen) und Markus Reichardt (Stimmkreis 709 Kempten-Oberallgäu). Der Landtagsabgeordnete Thomas Gehring bewarb sich erfolgreich auf Platz 6 der Liste und Markus Reichardt, Bürgermeister in Heimenkirch, errang Platz 8. „Dies ist eine gute Ausgangsposition, um zwei Allgäuer Abgeordnete in den Landtag zu bringen,“ erklärten die Sprecherinnen der drei Kreisverbände.
Landtagsabgeordneter und Bildungsexperte Thomas Gehring betonte in seiner Bewerbungsrede: „Wir brauchen dringend eine andere Bildungspolitik, die jedem Kind und jedem Jugendlichen gerecht wird. Dazu gehört die zweite Lehrkraft, dazu gehört ein guter Ganztag und dazu gehört eine Reform der Lehrkräftebildung.“
Für das Thema Energiewende gelte: „Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie die heimische Wirtschaft von der Energiewende profitieren.“ Zudem werde er sich auch weiterhin für die Elektrifizierung und die Barrierefreiheit der Bahn einsetzen, auch wenn das ein endloses Thema sei. In den sozialen, pädagogischen und pflegerischen Berufen brauche es dringend bessere Rahmenbedingungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Ohne uns Grüne wird sich in der Richtung nichts ändern in Bayern, weder beim Klimaschutz noch bei den sozialen Themen!“, ist Gehring überzeugt.
Für kommunalpolitische Erfahrung und Vernetzung steht Markus Reichardt auf Listenplatz acht. Der Direktkandidat im Stimmkreis Kempten ist seit rund 15 Jahren Bürgermeister in Heimenkirch, zudem Vorsitzender des Schwäbischen Gemeindetags und in den Präsidien des Bayerischen Gemeindetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds aktiv.
"Die Staatsregierung ist zu weit weg von der Situation in den Kommunen", so Reichardt und nannte als Beispiel das Eckpunktepapier der Staatsregierung zum Ganztagesausbau. Die Realität sei aber, dass Personal fehle und so wie es angedacht ist, würde der Ausbau nicht funktionieren. Genau bei solchen Themen der Kommunen wolle er sich verstärkt in die Landespolitik einbringen.
In Bezug auf den Flächenverbrauch berichtete der grüne Bürgermeister, es sei in Heimenkirch seit 12 Jahren gelungen, ohne Neubaugebiete im Außenbereich auszukommen: „Wir nutzen die Flächen und Gebäude im Ort und gehen nicht auf die grüne Wiese“, erläuterte er unter dem Beifall der Delegierten.
Wir geben unser Votum für die Kandidat*innen der bayerischen Grünen für die Europawahl ab. Anschließend sehen wir gemeinsam europäische Kurzfilme an.
Snacks und Getränke auf Spendenbasis stehen bereit. Weitere Informationen folgen.
MehrTragt euch heute schon den 02. Mai in euren Kalendern ein! Abendveranstaltung mit Karl Bär, MdB, zum Thema Gentechnikfreiheit in Gefahr. Weitere Infos findet ihr [...]
MehrMatthias Gastel, Mitglied des Bundestags, spricht über Elektrifizierung und bessere Infrastruktur der Bahn im Allgäu.
Grüne Bahnstrategie - "Einfach Bahnfahren" -
www.bahnstrategie.matthias-gastel.de
Nachmittags oder am Abend. Genaue Uhrzeit und Ort folgen.
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]