07.10.16 –
“Es geht nicht um Wachstum und Zollabbau bei CETA“, diese Meinung vertrat Uwe Kekeritz beim seinem Vortrag am vergangen Dienstag in der mit 40 Menschen besuchten Alten Schmiede in Kempten. Der Fürther Grünen-Politiker widerlegte in seinem Vortrag "TTIP-TISA-CETA-EPA-Nein, Danke!" die Argumente der Befürworter. Der Handel spiele bei diesen geheimen Verträgen weniger eine Rolle. Zu beachten sei die Untergrabung der Mitbestimmung, der öffentlichen Versorgung sowie sozialen und ökologischen Standards. Der Bundestagsabgeordnete (MdB) Kekeritz warnte vor privaten Schiedsgerichten: “Man kann einen Konzern nicht in die Gesundheitspolitik eines Staates eingreifen lassen”. Anschließend gab der Sprecher für Entwicklungspolitik Uwe Kekeritz Zeit für Fragen wie: "Welche Verträge gibt es schon?"
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]