31.01.25 –
Stadttauben sind für manche Bürger*innen eine Plage, für wiederum Andere allerdings ist es ein liebenswertes Tier, welches durch die meisten Tierschutzregelungen sich keinen Schutz erhoffen kann. Der neu gegründete Verein Stadttauben Kempten e.V. nimmt sich diesem vernachlässigten – historisch gesehen – römischen Kulturtieres an, um eine tierschutzgerechte Regulierung der Stadttaubenpopulation in Kempten zu ermöglichen. Stadttauben sind verwilderte Haustiere, die sich als solche an die städtischen Lebensbedingungen angepasst haben und folglich über Jahrhunderte auf den Menschen und eine artgerechte Fütterung angewiesen sind.
Verletzte Tauben am Bahnhof im Sommer, entkräftete, abgemagerte Jungtiere im Winter und verirrte Hochzeitstauben finden die Gleichgesinnten in Kempten zu oft und pflegen sie wieder gesund oder bringen sie zu einer befreundeten Tierärztin. Auch wenn die Tiergesundheit der Tauben in der Stadt im Grunde nicht besorgniserregend ist, so kümmern sich die Helfer*innen fast wöchentlich um gefundene Tiere. Um eine gute Beobachtung der Bestände zu ermöglichen, müsste ein Taubenhaus in Kempten erbaut werden. Leider haben verschiedene Gespräche in den letzten Jahren mit der Stadt keinen Erfolg versprochen. Mit Unterstützung von Gerti Epple, Beauftragte für Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, fand sich im Sommer ein Roundtable-Gespräch zusammen mit Stadttauben Kempten e.V., Tierschutzverein, Veterinäramt und Taubenverein Kempten ein, um gemeinsam Lösungen für die Tauben zu finden und das Eigenengagement des Vereins fördern zu können.
Seitdem hat sich viel bewegt. In Kooperation mit dem Tierschutzverein Kempten wurde eine Informationsplattform eingerichtet, ein Platz für ein Taubenhaus ist gefunden und eine Beratungsstelle und Aufklärung für Bürger*innen über das Taubenmanagement in der Stadt wird aufgebaut. „In vielen anderen Städten gibt es dieses Konzept für eine gesunde Taubenpopulation mit tiergerechter Fütterung bereits. Wir lehnen uns dabei an das Augsburger Modell an“, Mitinitiatorin der Stadttaubenhilfe, Dorothee Breuer. Der Verein finanziert sich neben Mitgliedsbeiträgen aus Spenden. Für das Taubenhaus werden dringend Sponsoren gesucht.
Weitere Infos unter: https://www.tierheim-kempten.de/stadttauben/
Informationen zum Tierschutz von Stadttauben: https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/wildtiere/stadttauben
Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]