Neue Gewerbegebiete sollen zugleich ökologisch und ästhetisch sein. Wirtschaft und Ökologie sind kein Widerspruch! Gezielte Vorgaben an Investoren legen die Basis für sogenannte Öko-Plus-Gewerbegebiete.
Bei der Vergabe von Gewerbeflächen müssen entsprechende Vorgaben zur Bebauung vertraglich festgelegt werden. Innovative, flächensparende Konzepte sind bevorzugt zu behandeln. Im Besonderen gilt dies für die angedachte Ausweisung der Fläche um das Edelweiß-Werk. Hier sollte eine Nachverdichtung äußerst sensibel vorgenommen werden, da dieses Gebiet im besonderen Maße für die Durchlüftung und die nächtliche Kaltluftversorgung der gesamten Stadt von Bedeutung ist. Als Alternative ist eine Erweiterung entlang des „Adelharzer Weg“ oder südlich des „Parkplatz Edelweiß“ auf der Offenlandfläche entlang der „Oberstdorfer Straße“ zu untersuchen.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]