Demografisch und gewohnheitsbedingt werden große Wohnungen und Wohnhäuser sehr häufig uneffektiv, also durch zu wenige Bewohner*innen genutzt und damit der Wohnungs- und Neubaubedarf angeheizt. Es bedarf gezielter und systematisch geplanter Anreizsysteme und Angebote, die zur Freigabe von Wohnraum beitragen. Dies ist bei jeder baulichen Änderung und ganz besonders bei Neuausweisungen zu beachten. Eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das Vorhaben.
Fachvortrag von Norbert Röck (Wasserwirtschaftsamt Kempten) mit Einführung in die individuelle Gefährdungsbeurteilung
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]