20.08.21 –
[#Klimaschutz geht auch sozial]
Die öffentliche Debatte um den Klimaschutz der letzten Wochen könnte man ungefähr so zusammen fassen:
Anfangs "Klimaschutz?☀️
Ja, genau! Machen wir auch.“
Und Jetzt machen wir #Grünen es etwas Konkreter und alle: „Vorsicht vor zu viel Klimaschutz! Sonst droht soziale Ungerechtigkeit!"
Damit wird uns nahegelegt, dass weniger Klimaschutz mehr #soziale #Gerechtigkeit bedeuten würde. ⁉️Genau das ist ja nun aber nicht der Fall.
✅#Klimapolitik löst die Probleme der #Klimakrise,
✅#Sozialpolitik die der sozialen Ungerechtigkeit.
Und wenn wir ernsthaft Klimapolitik machen wollen um unsere #ökologische #Lebensgrundlage zu sichern, dürfen wir dabei Fragen der sozialen #Absicherung natürlich nicht vergessen.
❗️Deshalb schlagen wir Grüne das #Energiegeld vor.
❗️Und deshalb wollen wir Unternehmen wie Arbeitnehmer*innen mit einem #Qualifizierungs-#Kurzarbeiter*innen Geld auf dem #Weg in ein #klimaneutrales #Wirtschaftssystem unterstützen.
❗️Bei #nachhaltiger #Qualifikation können Beschäftigte in Branchen, die von der #ökologischen #Transformation besonders betroffen sind, so ihren Arbeitsplatz im Unternehmen #langfristig sichern.
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Mitgliederversammlung & Vorstandswahl des Kreisverbands Kempten
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]