05.05.15 –
„Die jahrelange stationäre Unterversorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist zumindest in und um Kempten gebremst“, so das Fazit der grünen Landtagsabgeordneten Ulli Leiner und Thomas Gehring nach ihrem Informationsbesuch im neuerrichteten Bezirkskrankenhaus mit seinen schönen, hellen Räumen.
„Die 33 neuen Betten waren innerhalb von vier Tagen belegt. Mit dem Neubau haben wir jetzt die räumlichen Gegebenheiten, um die Stationen offener zu führen“, ergänzt der ärztliche Direktor, Prof. Dr. Brieger.
Der gemeinsame Eingang mit dem Klinikum Kempten wirke der Stigmatisierung von Menschen mit seelischen und psychischen Erkrankungen sicher entgegen. Die Anbindung an das Krankenhaus werde zu einer engeren Zusammenarbeit führen und senke die Hemmschwelle, Hilfe in der Psychiatrie zu suchen und stärke die gesundheitliche Gesamtversorgung der Menschen.„Die ambulante Versorgung von psychisch kranken Menschen müsse dringend verbessert werden. Dazu gehören Krisendienste ebenso wie nachgehende und aufsuchende Hilfe“, erklärt Bezirksrätin Barbara Holzmann.
Laut Kerstin Celina wird der gerontopsychiatrische Bereich an Bedeutung gewinnen, da Depressionen im Alter und Persönlichkeitsstörungen zunehmen und psychisch Kranke auch immer älter werden.
Prof. Brieger ist überzeugt, dass die Psychiatrie bei der UN Behindertenkonvention zu wenig Flagge zeigt“.
Weitere Themen waren u.a. auch die Personalgewinnung, die Arbeitszufriedenheit sowie die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Foto: Namen und Funktionen der Personen von links nach rechts:
Kerstin Celina, MdL, Sprecherin für Arbeitsmarkt und Sozialpolitik, Ulli Leiner, MdL, Sprecher für Gesundheit und Pflege, Prof. Dr. Peter Brieger, Ärztlicher Direktor, Thomas Gehring, MdL, stellvertr. Fraktionsvorsitzender, Barbara Holzmann, Bezirksrätin, Lisa Birke, Personalratsvorsitzende, Beatrice Pfirschke, Pflegedirektorin
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]