03.03.19 –
„Vor der Wahl Schulgeldfreiheit vollmundig versprechen und nach der Wahl nur halbherzig umsetzen, das schadet der Glaubwürdigkeit der CSU/FW Regierung,“ kritisiert der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Gehring. Vor der Wahl versprach Landtagsabgeordneter Thomas Kreuzer, CSU, den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Ergotherapie und Physiotherapie Kempten höchstpersönlich Schulgeldfreiheit für das kommende Schulhalbjahr. Ministerpräsident Söder verkündete für ganz Bayern die Schulgeldfreiheit für mehrere Berufsfachschulen nach einer Kabinettssitzung am 18.09.2018.
Nach der Wahl erhalten diese Berufsfachschulen nun lediglich einen sogenannten Gesundheitsbonus in Höhe von 150 € pro Monat. Eine Summe, die mindestens doppelt so hoch sein müsste, damit private Schulträger auf Schulgeld tatsächlich verzichten können.
„Dieser Gesundheitsbonus passt leider in eine Liste weiterer Maßnahmen, die vor der Wahl versprochen und im aktuellen Haushaltsentwurf gekürzt wurden“, kritisiert der regionale Abgeordnete Thomas Gehring und fügt hinzu: „Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden sind dringend gesucht. Der Bruch des Wahlversprechens schadet den jungen Leuten, die unter großem finanziellem Einsatz die Ausbildung machen und es schadet der Attraktivität dieser Berufsausbildungen.“
Medien
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]