19.06.20 –
Kempten, 19.06.2020. Der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring von Bündnis 90/Die Grünen informiert über die Höhe der Fördermittel des Bundes für die Digitalisierung an Schulen: Der Freistaat Bayern bekommt insgesamt rund 78 Millionen Euro, davon erhält Kempten rund 645.000 Euro. "Diese zusätzlichen Fördermittel sind ein guter erster Schritt. Damit digitale Bildung dauerhaft gelingt, brauchen wir aber noch viel mehr: Der Freistaat Bayern muss jetzt endlich die Kommunen bei der Systemadministration unterstützen, denn mehr Geräte heißt natürlich auch viel mehr Aufwand bei Wartung und Pflege", so der Allgäuer Bildungsexperte Gehring. Die Grünen im Landtag fordern außerdem einen Rahmenlehrplan für digitale Bildung und eine flächendeckende Aus- und Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende.
In der Coronakrise zeigen sich auch die Probleme der Digitalisierung an Schulen wie unter einem Brennglas, vielerorts langsames Internet oder mangelnde IT-Ausstattung sind die Realität. Um alle Schülerinnen und Schüler zukünftig auch zuhause besser erreichen und unterrichten zu können, hat die Bundesregierung deshalb zusätzlich zum Digitalpakt (Volumen: 5 Milliarden Euro) ein weiteres Förderprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung digitaler Endgeräte wie Laptops und Tablets aufgelegt. Diese sollen dann an die Lernenden unbürokratisch verliehen werden.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]