05.03.24 –
Seit Anfang des Jahres hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bundesweit über 7.000 Mitglieder hinzugewonnen. Insgesamt zeigen nun rd. 135.000 Menschen in Deutschland durch ihre Mitgliedschaft bei den Grünen Einsatz für demokratische Werte und eine weltoffene, zukunftsorientierte Gesellschaft.
Auch die Grünen in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu verzeichnen ein deutliches Wachstum. Zum ersten Mal in seiner Geschichte zählt der grüne Kreisverband über 200 Mitglieder.
„Die Gründe für den Eintritt sind dabei so unterschiedlich und vielfältig wie unsere Gesellschaft. Viele Menschen, die mit uns sympathisieren, möchten uns nun durch eine Mitgliedschaft auch dauerhaft unterstützen. Andere setzen durch ihren Beitritt ein starkes Zeichen gegen den Rechtsextremismus in Deutschland und unserer Region,“ so Marc Holland, Kreissprecher der Grünen in Kempten. Kreissprecherin Angela Isop ergänzt: „Wir freuen uns über aktive und passive Mitglieder gleichermaßen. Höhere finanzielle Mittel helfen uns natürlich dabei, im Wahlkampf und darüber hinaus mehr Menschen mit unseren Inhalten zu erreichen. Aktive Mitglieder, die sich auch zeitlich einbringen wollen, helfen uns dabei, uns weiterzuentwickeln. Tatsächlich sind auch oft künftige Mandatsträgerinnen und Mandatsträger unter den Neumitgliedern.“
Dabei ist für die Grünen in Kempten nicht nur das Wachstum der Grünen erfreulich, sondern insbesondere der damit verbundene Rückhalt einer Politik für eine lebenswerte Zukunft in Demokratie.
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der drittgrößte Kreisverband in Schwaben. In Schwaben haben die Grünen aktuell rd. 2.400 Mitglieder. In Bayern zählen die Grünen über 20.000 Menschen und sind damit die drittgrößte Partei in Bayern.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]