12.09.18 –
Naturschutz ist Lebensschutz - Schutzzone C am Riedberger Horn muss wieder eingerichtet werden
„Soll diese kleine Maus baden gehen?“ fragte sich die Landtagskandidatin Erna-Kathrein Groll beim jüngsten Treffen der Kemptener Grünen Wahlkämpfer. Durch einen Zufall hatte ein Student der Forstlichen Hochschule im Rahmen einer Arbeit die sehr seltene Waldbirkenmaus am Riedberger Horn entdeckt. Sie zählt deutschlandweit zu den seltensten Kleinsäugerarten und ist vom Aussterben bedroht. Wie viele seltene Tiere und vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten in der Schutzzone am Riedberger Horn leben wird von Naturschutzverbänden weiter untersucht.
„Die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt braucht den Schutz einer weitsichtigen Politik, wir dürfen unsere Heimat nicht kurzfristigen Profitinteressen opfern“, so Erna-Kathrein Groll. Sie ist überzeugt, dass der spektakuläre Fund zeigt, dass wir besondere Schutzgebiete unbedingt erhalten müssen. Nur dort ist gewährleistet, dass schon ausgestorben geglaubte Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben und sich von dort aus auch wieder verbreiten können.
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]