31.01.25 –
Im Anschluss an den Vortrag „Infoveranstaltung zu Balkonkraftwerken“ am 21.11.2023 wurde die Möglichkeit einer Sammelbestellung für Interessierte angeboten. Nachdem in den darauffolgenden Wochen mehrere Personen Interesse angemeldet hatten wurde für 10 Balkonkraftwerke Solarmodule (insgesamt 28 Module), Wechselrichter, Stecker und Kabel bestellt. Diese wurde im Laufe des Frühjahrs 2024 an die zehn Haushalte verteilt und dort eigenständig installiert.
Mit den neuen Regelungen aus dem Solarpaket I dürfen diese Balkonkraftwerke nun mit bis zu 800 W Leistung und vereinfachter Anmeldung Strom produzieren. Auch eine Inbetriebnahme mit altem Ferraris-Zähler ist mit dem Solarpaket I nun erlaubt, wodurch sich der Zähler bei einigen Balkonkraftwerklern nun gelegentlich rückwärts dreht (diese Zähler werden vom Netzbetreiber nach Anmeldung des Balkonkraftwerks jedoch zeitnah getauscht).
Für Haushalte, bei denen die Installation einer großen PV Anlage nicht möglich ist, sind Balkonkraftwerke eine einfach, unbürokratische und effektive Art um hauseigenen Solarstrom zu produzieren und die Stromkosten zu reduzieren.
Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]