05.10.18 –
Am 3.10 begrüßte die Grünen-Landtagskandidatin Erna-Kathrein Groll den Bundesvorsitzenden der Grünen Robert Habeck sowie Ludwig Hartmann, Vorsitzender und Spitzenkandidat der bayerischen Grünen.
Vom Vorreiter der regenerativen Energien im Allgäu, Wendelin Einsiedler, erhielten die rund 40 Besucher fachliche Informationen zu Windrädern und Windenergie. Einsiedler befasste sich auch mit der manchmal schwierigen Durchsetzbarkeit erneuerbarer Energien bei Bürgern, Kommunen und Behörden.
Im Anschluss berichtete der ehemalige schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Robert Habeck von seinen Erfahrungen mit dem Bau von Windrädern im hohen Norden. Bei den wenigen geeigneten Standorten muss immens viel Überzeugungsarbeit bei allen Beteiligten geleistet werden, um solche Projekte realisieren zu können. Seine Feinsinnigkeit gepaart mit sanftem Humor und auch der Berücksichtigung von Argumenten auch von andersdenkenden öffneten ihm dabei viele Türen. Braunkohle Abbau mit all den negativen Begleiterscheinungen, wie etwa jüngst im Hambacher Forst, sollten auch im Sinne der nachfolgenden Generationen eingestellt werden.
Ins gleiche Horn stieß Ludwig Hartmann und erläuterte, wie mühsam dies in Bayern sei. Fast alle Eingaben zu regenerativen Energievorhaben werden nahezu ausnahmslos von der bayerischen Staatsregierung im Landtag blockiert. Das gipfelte in der sinnlosen Einführung der 10-H-Regelung. Just in einem Flächenland wie Bayern wird die Windenergie zum Erliegen gebracht. Gleichzeitig führt dies zum Import von Strom statt der regionalen Erzeugung und Nutzung.
Die gelungene Veranstaltung rüttelte viele Anwesende wach zum Umgang mit Natur und Umwelt. (Stefan Schmölzer)
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]