BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Praxisklasse der Robert-Schumann-Schule zu Gast im Bayerischen Landtag bei Eva Lettenbauer

11.12.24 –

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchten Schülerinnen und Schüler der Robert-Schumann-Schule den Bayerischen Landtag in München. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und verfolgte eine spannende Plenardebatte von der Besuchertribüne aus. Im Anschluss nahm sich Eva Lettenbauer ausgiebig Zeit für ein Gespräch mit den Jugendlichen aus Kempten. „Es ist immer eine Freude, Menschen aus meinen Stimmkreisen im Landtag zu Gast zu haben. Besonders wichtig finde ich es, jungen Menschen die demokratischen Strukturen zu erklären und zu zeigen, dass ihre Stimme gehört wird“, so die Abgeordnete. Lettenbauer setzt sich im Landtag dafür ein, dass junge Menschen in ihren Stimmkreisen bestmöglich gefördert werden – sei es im Bereich Bildung, Kultur oder der Unterstützung des Ehrenamts. Die Jugend wir immer politischer, wie die kürzlich veröffentlichte Shell-Jugendstudie belegte. Für Eva Lettenbauer ist dies eine wichtige Chance für mehr Jugendbeteiligung: „Jugendliche informieren sich aktiv über politische und soziale Themen und wollen mitreden. Das müssen wir ernst nehmen, indem wir ihnen mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung geben“, betont Lettenbauer. Konkret setzt sie sich seit Langem mit ihrer Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, die kommunale Jugendbeteiligung in der Bayerischen Gemeindeordnung und Landkreisordnung zu verankern. Alle Gemeinden sollen Jugendliche einbeziehen. Ob in einer festen Struktur, wie einem gewählten Jugendrat, oder offenen Arbeitsgruppen: Jugendliche sollen vor Ort mitentscheiden können.  

Auch an den Schulen soll Demokratiebildung eine größere Rolle einnehmen. „Wir Grüne fordern schon lange, dass es mehr Zeit für politische Bildung an den Schulen gibt und diese nicht nur auf dem Papier steht. Dafür braucht es gesetzlich vorgeschriebene Beteiligungsformate, wie ein Schulparlament, und in allen Schularten ab der 5. Klasse Unterrichtsstunden in politischer Bildung. Die Verfassungsviertelstunde der Staatsregierung reicht nicht aus, um Kindern ein echtes Verständnis für Demokratie und Mitbestimmung zu vermitteln.“ Um noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Politik besser kennen zu lernen, besucht Lettenbauer regelmäßig Schulen in ihrer Region. Lehrkräfte können sich bei Interesse unter eva.lettenbauer@remove-this.gruene-fraktion-bayern.de melden.

Terminvorschau

Walk & Talk - Moorwanderung mit Eva Lettenbauer

Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg

Mehr

Was braucht mein Kind, um gesund groß zu werden?

Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann

Mehr

Grüne Lunge Kemptens - der Engelhaldepark

Führung & Austausch mit BUND Naturschutz

Mehr

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für meine Wohnung oder mein Haus?

Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung

Mehr

Wie heize ich in Zukunft günstig?

Fachvortrag mit Heizungsbauer Fritz Epple

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]