24.08.18 –
Thomas Gehring im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Bayrischen Imker*innen
Umgeben von wildblühenden Pflanzen, an einem Waldrand bei Immenstadt, öffnete Monika Theuring, die Vorsitzende des Kreisverbandes der Imker*innen im Oberallgäu, ihre Bienenstöcke für Thomas Gehring, MdL und Eckard Radke, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayrischer Imker e.V.
Dieser erklärte anschaulich die Arbeit mit den Bienen und betonte, wie wichtig Blühflächen für die Bienen sind. Dabei bekräftigte er: „Den Zeigefinger zu heben bringt nichts. Man muss auf die Leute zugehen, um gemeinsam Lösungen zu finden.“ Es gelte die Bedürfnisse aller Beteiligten zu hören, bereits vorhandene Blühflächen auszumachen und dann Vorschläge zu unterbreiten, wo man problemlos kleine Oasen für die Bienen schaffen kann, beispielsweise an den Rändern von Feldern. Solche wildblühenden Flächen seien gerade auch für die Wildbienen von existenzieller Bedeutung, die laut Radke nicht in Konkurrenz zur Honigbiene stünden. „Wildbienen sind, im Gegensatz zur Honigbiene, Nahrungs- und Habitatspezialisten. Sie fliegen nur bestimmte Pflanzen an und nisten in toten Hölzern oder Sandgruben. Diese verlieren sie durch einseitigen Anbau im Ackerbau und einer zunehmenden Ordnungskultur in der Gesellschaft“, erklärte der Imker. Mit Nachwuchs-Landwirten (es sind bisher nur junge Männer), die sich am Projekt des AELF Kempten "Wir wirtschaften bienenfreundlich" beteiligen, arbeitet der Kreisverband bereites gut zusammen. Von der Politik wünscht sich Herr Radke deshalb mehr Unterstützung der bäuerlichen Landwirtschaft, sowie die Förderung von Blühflächen in Privatbesitz.
„Wir Grüne machen uns auch weiterhin stark für den Erhalt der Artenvielfalt auf den Wiesen“, versicherte Thomas Gehring und wies auf das Artenschutzgesetz hin, das von den Grünen eingebracht worden sei und derzeit im Landtag beraten werde. „Wichtig für Artenvielfalt und Bienen ist auch unsere kleinteilige und bäuerliche Landwirtschaft, die wir besonders unterstützen müssen“, so Thomas Gehring.
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]