30.06.20 –
Die Kreistagsfraktion der Grünen beantragt in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit, Bildung, Kultur, Ehrenamt und Integration die Errichtung eines Pflegestützpunktes im Landkreis Oberallgäu, um die Situation der pflegenden Angehörigen zu verbessern.
„Pflegestützpunkte bieten eine kostenlose Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern (egal ob gesetzlich oder privat versichert) zur Verfügung. Dadurch können Hilfs- und Unterstützungsangebote im Landkreis noch besser koordiniert werden, sodass eine wohnortnahe und möglichst abgestimmte Versorgung und Betreuung für alle leichter möglich wird.“, sagt Kreisrätin Christine Rietzler.
Vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung wurde mit Allgemeinverfügung vom 22.10.2019 die Errichtung von bis zu 60 Pflegestützpunkten in Bayern bestimmt. Von den 60 geplanten Pflegestützpunkten in Bayern sind bis jetzt erst 8 eingerichtet. Im ganzen Bezirk Schwaben gibt es bis jetzt noch keinen einzigen Pflegestützpunkt. „Da die Rahmenbedingungen sowie Förderung inzwischen geklärt sind, können wir zum ersten Pflegestützpunkt in Schwaben werden“, so die Kreisrätin Elfriede Roth, „und so eine umfassende, flächendeckende und bürgernahe Beratung für alle Aspekte rund um das Thema Pflege sicherstellen.“ Sinnvoll ist es zudem, hier zugleich eine Pflegebörse für Fachkräfte bzw. für Kurzzeitpflegeplätze zu installieren. Bei der Errichtung eines Pflegestützpunktes wird darauf geachtet, Doppelstrukturen zu vermeiden und alle bisher tätigen Akteure miteinzubeziehen.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]