26.05.19 –
Auf der Zielgeraden zu einer erfolgreichen grünen Europawahl:
An unseren Infoständen in der Kemptener Fußgängerzone informierten wir u.a. über Hintergründe zu unseren europäischen Themenschwerpunkten, wie z.B. Klimaschutz und Energiewende sowie Agrarwende und Verkehrswende. Aber auch der Bereich Familien- und Frauenpolitik wurde immer wieder angesprochen. Warum ist es so wichtig, zur Europawahl zu gehen?
Natürlich waren aber auch lokale Themen wie z.B. das Mobilitätskonzept in Kempten oder sozialer Wohnungsbau ein gefragter Gesprächsstoff.
Bestens ausgerüstet mit Infomaterial, wie z.B. das grüne Europaprogramm in Kurzfassung (für Eilige) oder auch die Gesamtfassung (für Motivierte), konnten wir zahlreiche Passanten mit Hintergrundwissen und Entscheidungshilfen versorgen.
Klein und Groß begeisterten sich über unsere grünen umweltfreundlichen Papier-Windräder, die praktischen Holzkochlöffel und die bienenfreundlichen Blumensamen!
Selbstverständlich gab es vereinzelt auch kritische Stimmen. So soll es sein, wir freuen uns stets über konstruktive Kritik und Anstösse! So sind wir nahe an den Bedürfnissen der Menschen!
Erfreulicherweise erfuhren wir von der Mehrheit der Passanten sehr positiven und unterstützenden Zuspruch. Das macht richtig Spaß und Mut!
Das durchweg sonnige Wetter tat ein übriges zu unserer guten Laune und so blicken wir auf 3 rundum gelungene Tage an unseren grünen Infoständen vor der Europawahl zurück.
Kommt, wir bauen das neue Europa!
Nadja Braun
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]