18.05.19 –
Bei einer gut besuchten Veranstaltung, zu der die Allgäuer Kreisverbände Kempten, Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau, Unterallgäu und Memmingen nach Kempten eingeladen hatten, waren die bayerische Europa-Spitzenkandidatin Henrike Hahn und die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler zu Gast.
Nach der Einführung durch Ulli Leiner (KV Oberallgäu) sprach Henrike Hahn über die zentrale Botschaft der Grünen, „Europa ökologischer und sozialer zu machen und die Errungenschaften zu bewahren." Das Minimum sei, die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten. Das dürfe aber nicht die Geldbeutel der Schwachen belasten, sondern man muss direkt bei den Verursachern ansetzen. Weitere wichtige Zielsetzungen ihrer Arbeit sind soziale Gerechtigkeit, ein europaweiter Mindestlohn, Gleichberechtigung, eine humane Flüchtlingspolitik und die Verteidigung der europäischen Ideen und Werte gegenüber Rechtspopulisten.
Gerti Kustermann (KV Ostallgäu) und Uwe Vry (KV Kempten) begrüßten im Anschluss Barbara Lochbihler, die nach zehn Jahren als Europaabgeordnete nicht mehr kandidiert. Sie blickte auf ihre Zeit im Europaparlament zurück, hob dabei ihre gute Zusammenarbeit mit den einzelnen grünen Kreisverbänden im Allgäu hervor und erzählte viele Episoden aus dieser Zeit. Zum Ausklang des Abends wurde Barbara Lochbihler von der schwäbischen Bezirksvorsitzenden Melitta Hippke und Mitgliedern aller Allgäuer Kreisverbände verabschiedet. Die Laudatio hielt Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]