BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Kempten: Politik zum Anfassen – Grüne laden zum politischen Speed-Dating im Thingers

17.02.20 –

Zu einem politischen Speed-Dating bei fairem Frühstück haben die Grünen in Kempten im Stadtteil Thingers eingeladen.

Anwohnerinnen und Anwohner konnten sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit den regionalen biologischen und fairen Leckereien stärken und die Kandidatinnen und Kandidaten auf Herz und Nieren prüfen.

„Politik zum Anfassen“ sei das, so eine ältere Dame. Sie nutzte die Gelegenheit, auf fehlende Pflege der Wege und Bepflanzung zur Sprache zu bringen. „Nicht nur, dass die Sträucher weit in Fußwege hineinreichen würden und monatelang nicht zurückgeschnitten werden, man darf es auch nicht selbst tun“, ärgerte sie sich. Es sei ein großes Problem für ältere Menschen, mit dem öffentlichen Nahverkehr notwendige Einkäufe und Besorgungen in der Innenstadt zu erledigen, brachte eine andere Anwohnerin ein. „Wenn wir zum Einkaufen fahren wollen, zahlen wir mit dem Bus für eine einfache Fahrt 1,80 Euro“. Dazu entstand eine intensive Diskussion über die schlechte Versorgung mit dem ÖPNV.

Die Stadträtin Erna-Kathrein Groll, brachte ein: „Wir diskutieren sehr intensiv die Quartiersentwicklung und damit die Idee, dass in allen Stadtteilen in Kempten die Nahversorgung gestärkt werden soll und damit die Möglichkeit, dass die Grundbedürfnisse möglichst fußläufig oder mit einem Quartiersbus erledigt werden können.“ Auf eine Frage nach der Gefährdung der Radfahrer und Fußgänger durch die schwierige Wegebeziehung machte Thomas Hartmann klar: „Eigentlich stehen im längst beschlossenen Mobilitätskonzept auf diese Probleme die konkreten Antworten, wir müssen es nur endlich umsetzen.“

Lajos Fischer, der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen sagte: „Mein Verständnis von Bürgerbeteiligung bedeutet, Menschen aus den Stadtteilen von Anfang an in die Planungen einzubeziehen. Sie können als Expertinnen und Experten ihres Quartiers auch am besten beurteilen, welche Investitionen Vorrang haben müssen.“

„Alles was wir hier regional machen, hat Auswirkungen auf andere und daher ist es wichtig, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen. Wir haben deshalb nur Zutaten aus dem fairen und regionalen biologischen Handel für das Frühstücksbuffet verwendet“, sagte Barbara Haggenmüller. Sie freute sich über den großen Zuspruch der Gäste.

Die Veranstaltung der Grünen fand großen Anklang: „Wir erleben viel zu selten, dass die Politik sich wirklich für uns und unsere Fragen interessiert“, brachte es ein Besucher auf den Punkt.“

Terminvorschau

Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend"

Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]

Mehr

Filmmatinee: Wohin die Flüsse verschwinden! Leben in der Wasserkrise

Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]

Mehr

Landtagsbesuch für Neumitglieder

Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]

Mehr

Stammtisch mit Eva Lettenbauer

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>