BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Insektensterben

31.01.18 –

"Insekten sind für das Gleichgewicht der Ökosysteme unentbehrlich. Doch Wissenschaftlicher bestätigen das Insektensterben mit mehr als 75 Prozent Verlust von Biomasse an Fluginsekten.

Die Hauptgründe sind warhscheinlich Pestizideinsatz, Massentierhaltung, Überdüngung, Flächenfrass und Bodenversiegelung bzw. -verdichtung sowie z. B. auch Lichtverschmutzung.

Angesichts des fortschreitenden Insekten- und Artensterbens  fordern wir von Bündnis 90/Die Grünen das sofortige Verbot von Glyphosat und die generelle Reduktion von Pestizideinsatz. Der Flächenfrass und Ausräumung der Landschaft muss stark eingedämmt werden. Kulturlandschaftsprogramme  wie z.B. das Randstreifenprogramm sollten forciert werden. Subventionen für Massentierhaltung und an Agrarkonzerne sind umweltschädljch  und zurückzunehmen. Stattdessen sind regionale Klein- und Mittelstandbetriebe,  Bauernhöfe und ökologische Agrarwirtschaft konsequent zu fördern und entschlossen eine ökologische Agrarwende einzuleiten.

Der Rückzug aus der Massentierhaltung und ein verbesserter Tierschutz gehören dringend  in den Koalitionsvertrag!"

Terminvorschau

Stammtisch mit Eva Lettenbauer

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]

Mehr

Grüner Mittwoch: Staatsziel Tierschutz?! - wie kann Tierschutz im Kleinen wie im Großen gelingen?

Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>