BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Insektensterben

31.01.18 –

"Insekten sind für das Gleichgewicht der Ökosysteme unentbehrlich. Doch Wissenschaftlicher bestätigen das Insektensterben mit mehr als 75 Prozent Verlust von Biomasse an Fluginsekten.

Die Hauptgründe sind warhscheinlich Pestizideinsatz, Massentierhaltung, Überdüngung, Flächenfrass und Bodenversiegelung bzw. -verdichtung sowie z. B. auch Lichtverschmutzung.

Angesichts des fortschreitenden Insekten- und Artensterbens  fordern wir von Bündnis 90/Die Grünen das sofortige Verbot von Glyphosat und die generelle Reduktion von Pestizideinsatz. Der Flächenfrass und Ausräumung der Landschaft muss stark eingedämmt werden. Kulturlandschaftsprogramme  wie z.B. das Randstreifenprogramm sollten forciert werden. Subventionen für Massentierhaltung und an Agrarkonzerne sind umweltschädljch  und zurückzunehmen. Stattdessen sind regionale Klein- und Mittelstandbetriebe,  Bauernhöfe und ökologische Agrarwirtschaft konsequent zu fördern und entschlossen eine ökologische Agrarwende einzuleiten.

Der Rückzug aus der Massentierhaltung und ein verbesserter Tierschutz gehören dringend  in den Koalitionsvertrag!"

Terminvorschau

#TeamTartler beim 18. Allgäuer Benefizlauf

5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu

Mehr

Was braucht mein Kind, um gesund groß zu werden?

Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann

Mehr

Grüne Lunge Kemptens - der Engelhaldepark

Führung & Austausch mit BUND Naturschutz

Mehr

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für meine Wohnung oder mein Haus?

Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung

Mehr

Wie heize ich in Zukunft günstig?

Fachvortrag mit Heizungsbauer Fritz Epple

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>