16.04.15 –
Bei seinem Besuch an der Nordschule in Kempten traf der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring die Lehrkräfte, die überwiegend in dem Bereich der Inklusion arbeiten.„Wir stehen alle hinter dem Inklusionsgedanken und dem Bestreben, dass wir die Kinder gemeinsam unterrichten und begleiten wollen“, so die Schulleiterin Christine Miller-Sobotta. Doch es müsse auch allen Verantwortlichen im Bildungsbereich klar sein, dass es für das Gelingen der Inklusion deutlich bessere Rahmenbedingungen brauche, als die bisher vorgesehenen. „Die Kinder und Eltern brauchen Kontinuität und Verlässlichkeit im Schulalltag und die Lehrkräfte und Schulen brauchen Planungssicherheit, wenn Schule gelingen soll“, betonte eine der Lehrkräfte aus der Gesprächsrunde. Thomas Gehring, der bildungspolitische Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag konnte das nur bestätigen. Er machte deutlich, dass es für das Gelingen der Inklusion eine deutliche Steigerung der Lehrerstunden, der Schulbegleiter und der Fortbildungsangebote brauche. „Wir müssen auch das Konzept der Ganztagsklasse noch einmal ganz neu denken“, machte einer der Lehrkräfte deutlich. Es müssten auch die Fragen der Rhythmisierung des Ganztagsunterrichts, von Gestaltungsmöglichkeiten für Neigungsgruppen oder auch Projektunterricht durch externes Fachpersonal geklärt werden. Thomas Gehring betonte, dass ihm das Erfahrungswissen der Praxis sehr wichtig ist. „Nur so werden wir die Bildungsangebote positiv weiterentwickeln und die Bildungschancen für alle Kinder, die Akzeptanz der Eltern und die Berufszufriedenheit der Lehrkräfte deutlich verbessern.“ Der Allgäuer Abgeordnete versprach auch die angesprochenen Ideen für die Schaffung eines Pools für Schulbegleiter und Verstärkung der Inklusionsklassen durch einen Zweitlehrer mit in die Diskussion in den politischen Gremien zu nehmen.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]