


03.11.19 –
mit MdB Matthias Gastel und Landtags-Vizepräsident Thomas Gehring
MdB Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen sprach mit unserem Landtagsvizepräsidenten Thomas Gehring und dem Publikum über die Herausforderungen, vor denen die Bahn heute steht und über die politischen Strategien, mit denen wir, Grüne, die Bahn wieder zuverlässig und serviceorientiert machen wollen.
Er stellte klar: Die Verkehrswende bedeutet für die Menschen einen Gewinn an Lebensqualität (s. Bild 3). Eine Untersuchung in mehreren Städten zeigte: mit zunehmendem ÖPNV und Fußverkehr - und abnehmendem Autoverkehrsanteil steigt die Lebensqualität.
Es ist unser klar erklärtes Ziel, mehr in die Bahninfrastruktur und weniger in das Straßennetz zu investieren. Die geplanten Änderungen bei der Vergabe von GVFG-Mitteln (Bundesmittel, die an die Länder gezahlt werden, um die Infrastruktur zu verbessern) dürften die Realisierung der von uns lange geforderten Regionalbahn zw. Oberstdorf und dem ZUM in Kempten erleichtern.
Wenn Kommunalpolitiker*innen von ihrer Sache überzeugt sind, hartnäckig bleiben und bereit sind, sich zu beteiligen, können Infrastrukturmaßnahmen tatsächlich angestoßen werden. Beim Ausbau des Straßennetzes im Allgäu funktioniert das. Meine zukünftige Aufgabe als Oberbürgermeister wird es sein, das auch im Bereich der Bahninfrastruktur unermüdlich zu forcieren. Die Strecken im Allgäu müssen elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut, die Bahnhöfe saniert, die Fahrpläne in den Deutschlandtakt eingebunden werden!
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]