01.06.19 –
Nach einem leidenschaftlichen Wahlkampf freuen wir Grüne uns über ein historisches Ergebnis bei der Europawahl von 20,5 Prozent auf Bundesebene und 19,1 Prozent in Bayern. In München, Würzburg und Erlangen sind die Grünen stärkste Kraft geworden.
Unsere beiden neuen bayerischen grünen Abgeordneten im Europaparlament sind Henrike Hahn und Pierrette Herzberger-Fofana! Henrike Hahn hat als bayerische Spitzenkandidatin einen leidenschaftlichen Wahlkampf hingelegt und wird ihre Wirtschafts-Expertise in Brüssel einbringen. Mit Pierrette Herzberger-Fofana zieht eine engagierte Kämpferin für Frauen- und Menschenrechte ins Parlament ein. Weitere Informationen über Henrike Hahn und Pierrette Herzberger-Fofana…
Im Stadtgebiet Kempten konnte mit 22,0 % das bayerische und das bundesweite Ergebnis noch übertroffen werden. Im Bereich des Landkreises Oberallgäu lag das grüne Gesamtergebnis bei 18,9 %; Spitzenreiter war Buchenberg mit 23,6 %.
Unsere Vorstandssprecherinnen Evelyn Lunenberg und Nadja Braun möchten Ihnen und Euch allen, die beim Wahlkampf in den zurückliegenden Wochen mitgeholfen haben, ganz herzlich danken! Das gute Ergebnis der Europawahl geht auch auf Euren/Ihren Einsatz zurück und ist auch Euer/Ihr Erfolg! Ebenso spricht Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident, unseren Vorstandssprecherinnen und unseren Unterstützer*innen seinen Dank für Euren/Ihren Einsatz aus.
Weitere Informationen und Artikel zur Europawahl:
Statements von Henrike Hahn und Eike Hallitzky…
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]