19.07.18 –
Am vergangenen Samstag zeigten die Grünen in der Kemptener Fußgängerzone wie viel Plastikmüll jeder Deutsche im Jahr durchschnittlich produziert: 32 Säcke voll mit Plastikmüll – also jede Menge. Hochgerechnet auf die Stadt Kempten sind das jährlich knapp 2 Millionen Plastiksäcke. „Um Lösungen gegen den wachsenden Plastikmüll zu finden, muss die Politik stärkeren Einsatz zeigen, aber auch jeder Einzelne kann mit einfachen Mitteln den eigenen Verbrauch reduzieren“ so der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Gehring. Gemeinsam mit der Stadträtin und Landtagskandidatin Erna-Kathrein Groll war er am Aktionsstand vor Ort, um mit den Menschen zu diskutieren, was gegen den wachsenden Plastikmüll getan werden kann. Deutschland zählt im europäischen Vergleich zu den Ländern mit der höchsten Produktion an Plastikmüll. Häufig bleibt jedoch unklar, wo überall Plastikmüll enthalten ist. Kleine Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, findet sich sogar in Duschgel und Cremes oder in Putzmitteln. Dieses Mikroplastik wird von Kläranlagen oft nur schlecht herausgefiltert, landet später in den Flüssen und Ozeanen und schadet dem Ökosystem Meer. „Wir müssen auch die Forschung im Bereich Abwassertechnik und Recycling stärker fördern“ fordert daher Erna-Kathrein Groll.
Kontaktadresse für Rückfragen: Landtagsbüro Bündnis 90/Die Grünen, Thomas Gehring, MdL, Kapellenplatz 1, 87435 Kempten/Allgäu, Lisa Riedel, pers. Referentin, Tel. Nr. 0831-56585928, lisa.riedel@gruene-fraktion-bayern.de
Medien
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]