
29.03.24 –
In der Kommunalpolitik erlebt man die Ergebnisse der eigenen Arbeit oft ganz direkt. Wirkt man doch an der Gestaltung der eigenen Gemeinde oder Stadt mit.
Seit 2020 arbeiten die GRÜNEN in Kempten mit Freien Wählern und SPD eng zusammen. In einer Vereinbarung haben die Partner zu Beginn der Wahlperiode gemeinsame Ziele vereinbart und setzten diese nun um.
Thomas Hartmann, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kemptener Stadtrat, hat nach knapp vier Jahren im Rahmen des grünen Mittwochs im März Interessierten von den Ergebnissen berichtet.
Hierbei konnte er viele kleinere und größere Erfolge darstellen. So ist zum Beispiel der Bau der 10. Grundschule im Zeitplan. Die neue Dreifachturnhalle soll in Holzbauweise und als Passivbau hergestellt werden. Andere Punkte sind bisher noch nicht erreicht bzw. in der Umsetzung. So gibt es zum Beispiel noch kein Konzept für das Beginenhaus. Ein Neubau der Stadtbibliothek bzw. der VHS ist ebenfalls noch nicht in der Umsetzung und wird wohl mittelfristig nicht umgesetzt werden können.
Andere Ziele haben sich im Laufe der Zeit überholt. Veränderte Ausgangssituationen oder neue rechtliche Rahmenbedingungen haben sich auf die einmal beschlossenen Maßnahmen ausgewirkt.
Die Kommunalpolitik bleibt dabei spannend. Immer neue Herausforderungen und Aufgaben müssen diskutiert und Lösungen gefunden werden. Wer sich selbst in den kommunalen Gremien einsetzen möchte, kann sich unter info@gruene-kempten.de an den Kreisvorstand wenden und das Interesse an einer Kandidatur 2026 mitteilen.
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]