07.02.19 –
Wie lebt ein Honigbienen-Volk? Welche Aufgaben hat ein Imker? Was
leisten Bienen für den Menschen und die Natur? Warum stellt die
konventionelle Landwirtschaft oft eine Gefahr für alle Bienen, ob Wild- oder
Honigbienen, dar? Wie können wir unsere Gärten und Balkons bepflanzen,
um den Tieren Lebensräume und Nahrung zu bieten? Und warum ist es
wichtig, dass wir jetzt handeln, um das Artensterben zu bremsen?
Diese und viele weitere Fragen rund um Bienen, Insekten und das
brandaktuelle Thema "Artensterben" beantwortete Hobby-Imkerin und
Heilpaktikerin Christine Glatthaar mit einem spannenden Vortrag bei der
"Grünen Runde" am 6.2.2019. Zum Schluss gab es noch Süßes für den
Gaumen: Eine Honig-Verkostung mit Honig von Christine Glatthaars Bienen
rundete den interessanten Abend ab. Vielen Dank an die Referentin!
Bericht von Gesine Weiss
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]